Kann Garuda nicht installieren da kein LAN

Ich habe seit kurzem das neue Asrock x870e Nova und mit dem neuen Realtek 5G LAN und das problem das Garuda diesen LAN nicht erkennt und ich daher Garuda nicht installieren kann. Die ISO ist auch schon stark veraltet die es zum Download gibt, denn diese ist noch von April 24. Warum gibt es keine aktuellen ISOs wie bei anderen Distros und das regelmäßig?

Sie können Garuda auch ohne Lan/Wlan installieren und danach via Hotspot Ihres Smartphones, um upzugraden oder eben gleich via Hotspot installieren.
In der Zwischenzeit findet sich vielleicht eine Lösung für das Realtek Problem.

Hotspot war möglich aber Lan geht danach dennoch nicht nach dem Update.

Erhalten Sie eine Ausgabe, wenn Sie den Befehl: inxi -N in der Konsole eingeben?

EDIT: Funktioniert das LAN unter Verwendung des LTS-Kernels?

Ohne die Ausgabe von inxi -N ist es nur eine Vermutung! Wahrscheinlich handelt es sich bei dem 5G LAN um den RTL8126.
Mit
paru -S r8126-dkms
kannst du den Treiber installieren.

5 Likes

Genau es ist der 8126 Lan Chip verbaut. Werde ich später testen mit dem obigen Befehl, danke.
Ginge auch dnf install.rpm? Habe denn Treiber hier auch gefunden sunwire/dkms-r8126 Copr

Unter eine Distro, die auf Arch basiert, wird ein Befehl für den Paketmanager von Fedora schwerlich funktionieren.

Viele die hier helfen möchten benutzen Übersetzungstools, bin mir nicht sicher, ob die das bei “ka” können. Daher bitte im Forum soetwas nicht verwenden.

Da du bisher dem Template nicht gefolgt bist, und auch sonst nicht auf Anfragen reagierst

sperre ich diesen Thread, bist du das garuda-inxi nachgereicht hast.
Du kannst deinen letzten Beitrag editieren.

Grundsätzlich gibt es bei neuer Hardware Probleme mit den Treibern bei Linux, da sie erst von der Community entwickelt werden müssen. Die meisten Hardwarehersteller kümmern sich nur um M$.

Zur Not musst du es in ein paar Wochen nochmal probieren.
Hier zur Erinnerung das Template.

:warning: Fehlende Informationen in der Vorlage können dazu führen, dass Sie keine Unterstützung erhalten :warning:

Vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Punkte beachtet haben, bevor Sie einen Beitrag schreiben:

Problem immer noch ungelöst? Dann:

  • EIN Problem pro Thema.
  • Beschreiben Sie Ihr Problem im Detail. Je mehr wir wissen, desto besser können wir helfen.
  • Zeigen Sie uns die Ergebnisse Ihrer Suche, und was Sie versucht haben.
  • Nach dem Neustart posten Sie den kompletten Text von garuda-inxi hier im Forum (keine externen Links, auch nicht geschlossen, mit der “verstecken Funktion”).
  • Formatieren Sie alle Terminalausgaben (einschließlich garuda-inxi) als Code-Block, indem Sie auf die Schaltfläche für vorformatierten Text, </>, klicken, oder setzen Sie drei Tilde (~) über und unter den Text.
2 Likes

So wie gewünscht die ausgabe:

inxi -N
Network:
Device-1: Realtek driver: N/A
Device-2: MEDIATEK driver: mt7925e

mit dem Befehl paru -S r8126-dkms kann ich denn Treiber nicht installieren. Er wird zwar geladen aber nicht installiert da nach dem Aufrufen und laden dann in der Konsole ein : bleibt wo man wohl was eintragen muss:

static int
+#if LINUX_VERSION_CODE >= KERNEL_VERSION(6,9,0)
+rtl_ethtool_set_eee(struct net_device *net, struct ethtool_keee *edata)
+#else
:

Mit static int sind einige Sachen aufgelistet. Also so einfach wie geschrieben mit dem einen Befehl diesen zu installieren ist ja dann doch nicht.

paru zeigt den Text mit vim an, denke ich mal. :slight_smile:
Dort gibt man “q” ein, Enter, dann geht es weiter.

1 Like

Er scheint jetzt zwar zu installiert zu haben aber wen ich nochmals inxi -N eingebe steht noch immer dasselbe und LAN ist auch nicht da. nach wie vor nur WiFi.

Network:
Device-1: Realtek driver: N/A
Device-2: MEDIATEK driver: mt7925e

Ich mache hier nachher wieder zu, ausser du postest endlich mal das

garuda-inxi
3 Likes

So jetzt geht es doch. Musste neustarten dann war LAN da. Dachte Linux macht das on the fly. Damit ist das Problem gelößt. Sehr umständlich alles aber der Weg ist das Ziel.

garuda-inxi
System:
Kernel: 6.11.6-zen1-1-zen arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 14.2.1
clocksource: tsc avail: hpet,acpi_pm
parameters: BOOT_IMAGE=/@/boot/vmlinuz-linux-zen
root=UUID=bd101192-ad69-4f2d-93d4-39e5280ab229 rw rootflags=subvol=@
quiet loglevel=3 ibt=off
Desktop: KDE Plasma v: 6.2.2 tk: Qt v: N/A info: frameworks v: 6.7.0
wm: kwin_wayland vt: 1 dm: SDDM Distro: Garuda base: Arch Linux
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASRock model: X870E Nova WiFi
serial: <superuser required> uuid: <superuser required> UEFI: American
Megatrends LLC. v: 3.08 date: 09/19/2024
CPU:
Info: model: AMD Ryzen 7 7800X3D bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 4 gen: 4
level: v4 note: check built: 2022+ process: TSMC n5 (5nm) family: 0x19 (25)
model-id: 0x61 (97) stepping: 2 microcode: 0xA601209
Topology: cpus: 1x dies: 1 clusters: 1 cores: 8 threads: 16 tpc: 2
smt: enabled cache: L1: 512 KiB desc: d-8x32 KiB; i-8x32 KiB L2: 8 MiB
desc: 8x1024 KiB L3: 96 MiB desc: 1x96 MiB
Speed (MHz): avg: 2982 min/max: 545/5050 boost: enabled scaling:
driver: amd-pstate-epp governor: powersave cores: 1: 2982 2: 2982 3: 2982
4: 2982 5: 2982 6: 2982 7: 2982 8: 2982 9: 2982 10: 2982 11: 2982 12: 2982
13: 2982 14: 2982 15: 2982 16: 2982 bogomips: 134156
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3
Vulnerabilities: <filter>
Graphics:
Device-1: NVIDIA AD103 [GeForce RTX 4070 Ti SUPER] vendor: ASUSTeK
driver: nvidia v: 565.57.01 alternate: nouveau,nvidia_drm non-free: 550.xx+
status: current (as of 2024-09) arch: Lovelace code: AD1xx
process: TSMC n4 (5nm) built: 2022+ pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s lanes: 16
link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s ports: active: none off: DP-2 empty: DP-1,
DP-3, HDMI-A-1, HDMI-A-2 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:2705 class-ID: 0300
Display: wayland server: X.org v: 1.21.1.14 with: Xwayland v: 24.1.4
compositor: kwin_wayland driver: X: loaded: nvidia unloaded: modesetting
alternate: fbdev,nouveau,nv,vesa gpu: nvidia display-ID: 0
Monitor-1: DP-2 res: 2560x1440 size: N/A modes: N/A
API: EGL v: 1.5 hw: drv: nvidia platforms: device: 0 drv: nvidia device: 2
drv: swrast gbm: drv: nvidia surfaceless: drv: nvidia wayland: drv: nvidia
x11: drv: nvidia inactive: device-1
API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: nvidia mesa v: 565.57.01
glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
SUPER/PCIe/SSE2 memory: 15.62 GiB display-ID: :1.0
API: Vulkan v: 1.3.295 layers: 7 device: 0 type: discrete-gpu name: NVIDIA
GeForce RTX 4070 Ti SUPER driver: nvidia v: 565.57.01 device-ID: 10de:2705
surfaces: xcb,xlib,wayland
Audio:
Device-1: NVIDIA vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel pcie:
gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:22bb
class-ID: 0403
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h/19h HD Audio driver: N/A
alternate: snd_hda_intel pcie: gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16
bus-ID: 79:00.6 chip-ID: 1022:15e3 class-ID: 0403
Device-3: Generic USB Audio driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
type: USB rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 3-8:4
chip-ID: 26ce:0a08 class-ID: 0300
API: ALSA v: k6.11.6-zen1-1-zen status: kernel-api with: aoss
type: oss-emulator tools: N/A
Server-1: PipeWire v: 1.2.6 status: active with: 1: pipewire-pulse
status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
4: pw-jack type: plugin tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
Device-1: Realtek vendor: ASRock driver: r8126 v: 10.013.00-NAPI
modules: r8169 pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 1 port: e000
bus-ID: 08:00.0 chip-ID: 10ec:8126 class-ID: 0200
IF: enp8s0 state: up speed: 2500 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: MEDIATEK driver: mt7925e v: kernel pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s
lanes: 1 port: N/A bus-ID: 09:00.0 chip-ID: 14c3:0717 class-ID: 0280
IF: wlp9s0 state: up mac: <filter>
Info: services: NetworkManager, smbd, systemd-timesyncd, wpa_supplicant
Bluetooth:
Device-1: MediaTek Wireless_Device driver: btusb v: 0.8 type: USB rev: 2.1
speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 3-7:3 chip-ID: 0e8d:0717
class-ID: e001 serial: <filter>
Report: btmgmt ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: <filter> bt-v: 5.4
lmp-v: 13 status: discoverable: no pairing: no class-ID: 6c0104
Drives:
Local Storage: total: 6.46 TiB used: 16.02 GiB (0.2%)
SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:15 model: MS200- 2TB size: 1.86 TiB
block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s lanes: 4
tech: SSD serial: <filter> fw-rev: 42AAT7GD temp: 29.9 C scheme: GPT
ID-2: /dev/nvme1n1 maj-min: 259:2 vendor: Kingston model: SKC3000S1024G
size: 953.87 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s
lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: EIFK31.7 temp: 25.9 C
scheme: GPT
ID-3: /dev/nvme2n1 maj-min: 259:1 vendor: Kingston model: SFYRS1000G
size: 931.51 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s
lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: EIFK31.7 temp: 27.9 C
scheme: GPT
ID-4: /dev/nvme3n1 maj-min: 259:3 vendor: Kingston model: SFYRD2000G
size: 1.82 TiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s
lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: EIFK31.7 temp: 29.9 C
scheme: GPT
ID-5: /dev/nvme4n1 maj-min: 259:0 vendor: Kingston model: SKC3000S1024G
size: 953.87 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s
lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: EIFK31.7 temp: 26.9 C
scheme: GPT
Partition:
ID-1: / raw-size: 1.86 TiB size: 1.86 TiB (100.00%) used: 16.02 GiB (0.8%)
fs: btrfs dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:17
ID-2: /boot/efi raw-size: 300 MiB size: 299.4 MiB (99.80%)
used: 584 KiB (0.2%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1 maj-min: 259:16
ID-3: /home raw-size: 1.86 TiB size: 1.86 TiB (100.00%)
used: 16.02 GiB (0.8%) fs: btrfs dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:17
ID-4: /var/log raw-size: 1.86 TiB size: 1.86 TiB (100.00%)
used: 16.02 GiB (0.8%) fs: btrfs dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:17
ID-5: /var/tmp raw-size: 1.86 TiB size: 1.86 TiB (100.00%)
used: 16.02 GiB (0.8%) fs: btrfs dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:17
Swap:
Kernel: swappiness: 133 (default 60) cache-pressure: 100 (default) zswap: no
ID-1: swap-1 type: zram size: 30.93 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100
comp: zstd avail: lzo,lzo-rle,lz4,lz4hc,842 max-streams: 16 dev: /dev/zram0
Sensors:
System Temperatures: cpu: 45.0 C mobo: 33.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 32 GiB note: est. available: 30.93 GiB used: 2.95 GiB (9.5%)
Processes: 407 Power: uptime: 1m states: freeze,mem,disk suspend: deep
avail: s2idle wakeups: 0 hibernate: platform avail: shutdown, reboot,
suspend, test_resume image: 12.32 GiB services: org_kde_powerdevil,
power-profiles-daemon, upowerd Init: systemd v: 256 default: graphical
tool: systemctl
Packages: pm: pacman pkgs: 1810 libs: 534 tools: octopi,paru Compilers:
clang: 18.1.8 gcc: 14.2.1 Shell: garuda-inxi default: fish v: 3.7.1
running-in: konsole inxi: 3.3.36
Garuda (2.6.26-1):
System install date:     2024-11-04
Last full system update: 2024-11-05
Is partially upgraded:   No
Relevant software:       snapper NetworkManager dracut nvidia-dkms
Windows dual boot:       Probably (Run as root to verify)
Failed units:
inxi -N
Network:
Device-1: Realtek driver: r8126
Device-2: MEDIATEK driver: mt7925e

Die unnötigen Zwischenschritte lassen es so erscheinen.

Ich habe die Lösung für dich markiert.

4 Likes

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.