Bird of pray.... Problem mit KDE und Nvidia besteht weiterhin

gestern Abend das Update gestartet. Danach den Laptop neu gestartet. Wenn ich mich mit wayland einloggen will fall ich zurück in den loginscreen. Switsch to x11 und er lädt einen komplett zuerschossenen Desktop. Kann da auch nichts anklicken oder so.

Hier mal die inxi nach Herstellung Snap…

garuda-inxi
System:
Kernel: 6.6.18-1-lts arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.2.1
clocksource: tsc avail: hpet,acpi_pm
parameters: BOOT_IMAGE=/@/boot/vmlinuz-linux-lts
root=UUID=78b03f8f-972f-4050-baa3-7db8ef1a7aee rw rootflags=subvol=@
quiet quiet rd.udev.log_priority=3 vt.global_cursor_default=0
resume=UUID=53133d09-797f-4dc0-a5e8-84c4e044a87d loglevel=3 ibt=off
Desktop: KDE Plasma v: 5.27.10 tk: Qt v: 5.15.12 info: frameworks
v: 5.115.0 wm: kwin_x11 vt: 2 dm: SDDM Distro: Garuda base: Arch Linux
Machine:
Type: Laptop System: ASUSTeK product: ROG Strix G713QR_G713QR v: 1.0
serial: <superuser required>
Mobo: ASUSTeK model: G713QR v: 1.0 serial: <superuser required>
uuid: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: G713QR.327
date: 03/29/2022
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 70.2 Wh (83.0%) condition: 84.6/90.0 Wh (94.0%)
volts: 16.5 min: 15.9 model: AS3GWYF3KC GA50358 type: Li-ion
serial: <filter> status: not charging
CPU:
Info: model: AMD Ryzen 9 5900HX with Radeon Graphics bits: 64 type: MT MCP
arch: Zen 3 gen: 4 level: v3 note: check built: 2021-22
process: TSMC n7 (7nm) family: 0x19 (25) model-id: 0x50 (80) stepping: 0
microcode: 0xA50000B
Topology: cpus: 1x cores: 8 tpc: 2 threads: 16 smt: enabled cache:
L1: 512 KiB desc: d-8x32 KiB; i-8x32 KiB L2: 4 MiB desc: 8x512 KiB
L3: 16 MiB desc: 1x16 MiB
Speed (MHz): avg: 1774 high: 2462 min/max: 400/4890 scaling:
driver: amd-pstate-epp governor: powersave cores: 1: 1916 2: 2074 3: 2039
4: 1963 5: 1915 6: 400 7: 2397 8: 2392 9: 2396 10: 2462 11: 2392 12: 400
13: 2392 14: 400 15: 400 16: 2457 bogomips: 105446
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
Vulnerabilities: <filter>
Graphics:
Device-1: NVIDIA GA104M [GeForce RTX 3070 Mobile / Max-Q] vendor: ASUSTeK
driver: nvidia v: 545.29.06 alternate: nouveau,nvidia_drm non-free: 545.xx+
status: current (as of 2024-02; EOL~2026-12-xx) arch: Ampere code: GAxxx
process: TSMC n7 (7nm) built: 2020-2023 pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s
lanes: 8 link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: none
empty: DP-1 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:249d class-ID: 0300
Device-2: AMD Cezanne [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
vendor: ASUSTeK driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-5 code: Vega
process: GF 14nm built: 2017-20 pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16
link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s ports: active: HDMI-A-1,eDP-1 empty: none
bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 1002:1638 class-ID: 0300 temp: 48.0 C
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.4
compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: amdgpu,nvidia
unloaded: modesetting,nouveau alternate: fbdev,nv,vesa dri: radeonsi
gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 4480x1440 s-dpi: 96 s-size: 1185x381mm (46.65x15.00")
s-diag: 1245mm (49.01")
Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: left model: EIZO NANAO CG241W
serial: <filter> built: 2013 res: 1920x1200 hz: 60 dpi: 94 gamma: 1.2
size: 519x324mm (20.43x12.76") diag: 616mm (24.2") ratio: 16:10 modes:
max: 1920x1200 min: 720x400
Monitor-2: eDP-1 mapped: eDP pos: primary,right model: BOE Display 0x0a08
built: 2021 res: 2560x1440 hz: 165 dpi: 171 gamma: 1.2
size: 381x214mm (15x8.43") diag: 437mm (17.2") ratio: 16:9 modes:
max: 2560x1440 min: 640x480
API: EGL v: 1.5 hw: drv: nvidia drv: amd radeonsi platforms: device: 0
drv: nvidia device: 1 drv: radeonsi device: 3 drv: swrast surfaceless:
drv: nvidia x11: drv: radeonsi inactive: gbm,wayland,device-2
API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.0.1-arch1.1
glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon Graphics (radeonsi
renoir LLVM 16.0.6 DRM 3.54 6.6.18-1-lts) device-ID: 1002:1638
memory: 500 MiB unified: no
API: Vulkan v: 1.3.276 layers: 10 device: 0 type: integrated-gpu name: AMD
Radeon Graphics (RADV RENOIR) driver: mesa radv v: 24.0.1-arch1.1
device-ID: 1002:1638 surfaces: xcb,xlib device: 1 type: discrete-gpu
name: NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU driver: nvidia v: 545.29.06
device-ID: 10de:249d surfaces: xcb,xlib device: 2 type: cpu name: llvmpipe
(LLVM 16.0.6 256 bits) driver: mesa llvmpipe v: 24.0.1-arch1.1 (LLVM
16.0.6) device-ID: 10005:0000 surfaces: xcb,xlib
Audio:
Device-1: NVIDIA GA104 High Definition Audio vendor: ASUSTeK
driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 8
link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1
chip-ID: 10de:228b class-ID: 0403
Device-2: AMD Renoir Radeon High Definition Audio vendor: ASUSTeK
driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16
link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s bus-ID: 06:00.1 chip-ID: 1002:1637
class-ID: 0403
Device-3: AMD ACP/ACP3X/ACP6x Audio Coprocessor vendor: ASUSTeK
driver: N/A alternate: snd_pci_acp3x, snd_rn_pci_acp3x, snd_pci_acp5x,
snd_pci_acp6x, snd_acp_pci, snd_rpl_pci_acp6x, snd_pci_ps,
snd_sof_amd_renoir, snd_sof_amd_rembrandt, snd_sof_amd_vangogh pcie:
gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16 link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s
bus-ID: 06:00.5 chip-ID: 1022:15e2 class-ID: 0480
Device-4: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASUSTeK
driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16
link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s bus-ID: 06:00.6 chip-ID: 1022:15e3
class-ID: 0403
API: ALSA v: k6.6.18-1-lts status: kernel-api with: aoss
type: oss-emulator tools: N/A
Server-1: PipeWire v: 1.0.3 status: active with: 1: pipewire-pulse
status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
4: pw-jack type: plugin tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
vendor: ASUSTeK RTL8111/8168/8411 driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1
speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: e000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8168
class-ID: 0200
IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: MEDIATEK MT7921 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
vendor: AzureWave driver: mt7921e v: kernel pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s
lanes: 1 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 14c3:7961 class-ID: 0280
IF: wlp3s0 state: down mac: <filter>
Device-3: Realtek RTL8152 Fast Ethernet Adapter driver: r8152 type: USB
rev: 2.0 speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 1-1.2:4
chip-ID: 0bda:8152 class-ID: 0000 serial: <filter>
IF: enp6s0f3u1u2 state: down mac: <filter>
Info: services: NetworkManager, smbd, systemd-timesyncd
Bluetooth:
Device-1: IMC Networks Wireless_Device driver: btusb v: 0.8 type: USB
rev: 2.1 speed: 480 Mb/s lanes: 1 mode: 2.0 bus-ID: 3-4:3 chip-ID: 13d3:3563
class-ID: e001 serial: <filter>
Report: btmgmt ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: enabled,running
rfk-block: hardware: no software: yes address: <filter> bt-v: 5.2 lmp-v: 11
status: discoverable: no pairing: no
Drives:
Local Storage: total: 1.4 TiB used: 324.81 GiB (22.7%)
SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:4 vendor: Samsung
model: MZVLQ1T0HBLB-00B00 size: 953.87 GiB block-size: physical: 512 B
logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: <filter>
fw-rev: FXM7201Q temp: 30.9 C scheme: GPT
ID-2: /dev/nvme1n1 maj-min: 259:0 vendor: Samsung
model: MZVLB512HAJQ-000L2 size: 476.94 GiB block-size: physical: 512 B
logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: <filter>
fw-rev: 4L1QEXA7 temp: 39.9 C scheme: GPT
Partition:
ID-1: / raw-size: 459.76 GiB size: 459.76 GiB (100.00%)
used: 324.81 GiB (70.6%) fs: btrfs dev: /dev/nvme1n1p2 maj-min: 259:2
ID-2: /boot/efi raw-size: 300 MiB size: 299.4 MiB (99.80%)
used: 584 KiB (0.2%) fs: vfat dev: /dev/nvme1n1p1 maj-min: 259:1
ID-3: /home raw-size: 459.76 GiB size: 459.76 GiB (100.00%)
used: 324.81 GiB (70.6%) fs: btrfs dev: /dev/nvme1n1p2 maj-min: 259:2
ID-4: /var/log raw-size: 459.76 GiB size: 459.76 GiB (100.00%)
used: 324.81 GiB (70.6%) fs: btrfs dev: /dev/nvme1n1p2 maj-min: 259:2
ID-5: /var/tmp raw-size: 459.76 GiB size: 459.76 GiB (100.00%)
used: 324.81 GiB (70.6%) fs: btrfs dev: /dev/nvme1n1p2 maj-min: 259:2
Swap:
Kernel: swappiness: 133 (default 60) cache-pressure: 100 (default) zswap: no
ID-1: swap-1 type: partition size: 16.89 GiB used: 0 KiB (0.0%)
priority: -2 dev: /dev/nvme1n1p3 maj-min: 259:3
ID-2: swap-2 type: zram size: 15.05 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100
comp: zstd avail: lzo,lzo-rle,lz4,lz4hc,842 max-streams: 16 dev: /dev/zram0
Sensors:
System Temperatures: cpu: 56.8 C mobo: 34.0 C gpu: amdgpu temp: 48.0 C
Fan Speeds (rpm): cpu: 0
Info:
Memory: total: 16 GiB note: est. available: 15.05 GiB used: 4.88 GiB (32.4%)
Processes: 396 Power: uptime: 4m states: freeze,mem,disk suspend: s2idle
wakeups: 0 hibernate: platform avail: shutdown, reboot, suspend, test_resume
image: 6 GiB services: org_kde_powerdevil, power-profiles-daemon, upowerd
Init: systemd v: 255 default: graphical tool: systemctl
Packages: 1665 pm: pacman pkgs: 1655 libs: 525 tools: octopi,paru
pm: flatpak pkgs: 10 Compilers: clang: 16.0.6 gcc: 13.2.1 Shell: garuda-inxi
default: Bash v: 5.2.26 running-in: konsole inxi: 3.3.33
Garuda (2.6.23-1):
System install date:     2023-01-01
Last full system update: 2024-02-29
Is partially upgraded:   Yes
Relevant software:       snapper NetworkManager mkinitcpio nvidia-dkms
Windows dual boot:       Probably (Run as root to verify)
Failed units:

Hier mal ein Video vom Start mit x11…mehr passiert dann nicht. Kann auch nichts anklicken, auch kein Menü öffnen oder so.

[Dropbox - VID_20240430_220209.mp4 - Simplify your life 1](Dropbox - VID_20240430_220209.mp4 - Simplify your life 1)

Ist das der letzte Snapshot den du hast? Wie lange hast du keine Updates gefahren?
Hast du nach dem Upgrade auf Plasma 6 die Integration durchgeführt?

1 Like

Ja ist der letzte, von gestern Abend, die anderen sind noch älter. Updates eigentlich nicht mehr seit dem KDE6 draußen ist, sonst eigentlich regelmäßig.

Nein Integration habe ich nicht durchgeführt, dachte das geht mit den neuem Release automatisch.

Wenn du von Plasma 5 auf 6 upgradest musst du die Integration durchführen, der Dialog dafür poppt automatisch auf. Dir ist klar, das Arch/Arch-based RR ist und regelmäßig upgedatet werden sollte?
Versuchs nochmal mit garuda-update und führe nach dem reboot die Integration aus.

2 Likes

Prüfe nach dem Upgrade, ob dort dann “No” steht, eventuell musst du auch zuerst diesen Fehler beheben.

Also funktionierenden Snaphot installieren, Fehler beheben und dann erst update durchführen.

Regelmäßig einmal pro Woche updaten erspart einem viel Zeit und manches Problem.

1 Like

Also bei mir ist da nichts aufgepoppt.

Manchmal dauerts einen Moment.

Ist das jetzt auf Yes oder No?

1 Like

In dem geladenen Snapshots steht es auf yes.

Wie verfahre ich jetzt am besten weiter?

Denn wenn ich das Upgrade ausführe, habe ich ja wieder das obige Problem.

Nimm einen älteren Snapshot und stelle diesen wieder her, bevor du das System in diesen Zustand gebracht hast.
Du hast etwas verändert oder von Updates ausgeschlossen, das kannst nur du wissen.
Normale garuda-updates oder pacman -Syu verursachen das nicht.

1 Like

Edit. Das einzige war Discord, das hab ich seit die Probleme mit KDE 6 bekannt waren immer über die Versionsnummer der. json geupdatet, da es sonst nicht mehr gestartet ist.

Update habe ich immer aus der Garudamaske heraus gestartet. Also immer Full Update… OK ich kuck die älteren Snaps mal durch, vllt finde ich ja eins, wo es auf “no” steht.

Noch ein Tip: stell mal alles auf das standart breeze-theme um, bevor du updatest und zieh den externen Monitor ab.

Keine Chance das so lösen. Kommt immer auf das gleiche raus.

Jetzt kann ich den letzten funktionierenden Snap zwar Laden, aber kann ihn nicht mal mehr “einbetten”, heißt wenn ich dann neu starte wie sonst auch nach dem Laden vom Snap lande ich wieder im dem Systemzustand von oben, wo nichts mehr funktioniert.

Und nu?

Nu iss guter Rat teuer :slight_smile:

Du hast viele potenzielle Fehlerquellen:

  1. seit 3 Monaten keine Updates
  2. dann das ganze aus einem Snapshot heraus
  3. fettes Upgrade auf Plasma 6
  4. einige installierte Plasmoids/Themes/Icons usw. sind nicht kompatibel mit Plasma 6
  5. nebenbei kommt noch ein haufen anderer Updates mit rein
  6. nVidia + Wayland
  7. die nVidia-Treiber werden parallel dazu auch noch auf Version 550.76 aktualisiert
  8. Multi-Monitor-Betrieb
  9. nVidia ansich :slight_smile:

Reduziere das Ganze auf ein Minimum bevor du updatest.

Edit:

  • wenn du den zen-kernel noch installiert hast, würde ich den als standart setzen
  • um die nVidia-Treiber aus dem Spiel zu nehmen, würde ich vorher auf den nouveau Treiber switchen

Das kannst du nach einem erfolgreichen Update alles wieder so einrichten wie du es willst.

2 Likes

das kam sonst immer noch als Warnung bei den Updates… kann es was damit zu tun

Nö, das missing-firmware-gedöns kannst du ignorieren.

Edit: Dann kommt noch hinzu, das die 550er Treiber seit Anfang April bekanntermaßen wieder einmal für trouble sorgen.

Je nach Aufwand wäre vllt. eine Neuinstallation sinnvoller.
Aber das musst du selber wissen.

1 Like

Bitte keine Bilder vom Terminal, kostet nur unnötig Speicherplatz und Traffic, ist nicht für weitere Suche kopierbar und oft auch schlecht zu lesen.


@nepti benutzt du einen slang-translator?
Und warum schreibt der Standard mit t? :wink:

Ich bin es nicht gewohnt deutsch zu schreiben, da geht schon mal was stiften :sweat_smile:

I know @ slang. Ich gebe mein Bestes um Hochdeutsch zu schreiben…wenn das nicht so “selbstzensiert” schwer wäre :grin:

2 Likes

So… Neuinstallation läuft gerade… komme sonst nicht weiter. Hoffe dann läuft alles.

Dank euch beiden trotzdem

1 Like

Bei mir war nach dem Update irgendwie alle Programme zerschossen. ich habe garuda neu auf meine M2 SDD installiert von meiner iso dann Update und alle Programme hatten ein Fragezeichen.Das Menu ging nicht mehr also ab in den Terminal nochmal Update versucht sagt ist alles aktuell lool
Dannach eben noch per Terminal Brave Browser gestartet und gesucht und fast nix gefunden bis ich auf zufall auf den befehl " garuda-update remote reinstall " gestossen bin.Nach dem erneuten Update alles wieder da. Jetzt argere ich mich mit den Controller rum mal schauen wie ich das wieder hin bekomme =)